Unsere Themen

Stillstand bedeutet Rückschritt

Erhalt und Stärkung unserer Schulen

Chancengerechte Bildung ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Zukunft. In Lindlar wird Bildung seit jeher großgeschrieben – mit einem breiten Angebot an Grund- und weiterführenden Schulen sowie einer Förderschule bietet die Gemeinde ein vielfältiges und wohnortnahes Bildungsangebot.

Unsere Schulen zeichnen sich nicht nur durch ihre Anzahl, sondern auch durch eine fortschrittliche Ausstattung aus – insbesondere im Bereich der digitalen Technik. Dieses hohe Niveau ist das Ergebnis einer klaren, langfristigen Bildungsstrategie.

Doch wir wollen mehr: Die CDU Lindlar setzt sich dafür ein, die Schulen weiterhin konsequent zu stärken. Dazu gehören gezielte Investitionen in neue Räume, moderne Unterrichtsausstattung, ansprechende Schulhöfe und vor allem in zukunftsfähige Technik.

Ein starkes Schulwesen ist für uns kein Projekt, das irgendwann abgeschlossen ist – es ist ein dauerhafter Auftrag. Wir werden uns auch in Zukunft mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass die Lindlarer Schulen modern, leistungsfähig und ein Ort guter Bildung für alle Kinder und Jugendlichen bleiben.

Mehr zum Thema erfahren

Zukunft unserer Arbeit

Lindlar ist ein lebendiger Wirtschaftsstandort mit einem vielfältigen Mix aus Handwerk, Dienstleistungen und Industrie. Die hier ansässigen Unternehmen schaffen sichere Arbeitsplätze und bieten gerade jungen Menschen attraktive Ausbildungsmöglichkeiten mit guten Zukunftsperspektiven.

Diese starke Wirtschaftskraft ist ein wichtiger Baustein für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Sie sorgt dafür, dass viele Bürgerinnen und Bürger dort arbeiten können, wo sie auch wohnen – was besonders für Familien von großem Wert ist.

Die CDU Lindlar setzt sich dafür ein, diese positive Entwicklung fortzuführen. Unser Ziel ist es, die vorhandenen Arbeitsplätze zu sichern und neue Chancen zu schaffen. Dafür braucht es eine verlässliche Wirtschaftsförderung, eine maßvolle Erweiterung von Gewerbeflächen und moderne digitale Infrastrukturen. So möchten wir sowohl den bestehenden Unternehmen Entwicklungsmöglichkeiten bieten als auch neue Betriebe für Lindlar gewinnen.

Eine starke Wirtschaft vor Ort bedeutet auch eine starke Zukunft für unsere Gemeinde – dafür stehen wir.

Engagiert für unsere Jugend

Junge Menschen brauchen Raum, um sich zu entfalten und Perspektiven für ihre Zukunft. Die CDU Lindlar setzt sich aktiv dafür ein, dass junge Menschen in unserer Gemeinde die Chancen finden, die sie suchen – und dass sie gerne hierbleiben.

Dazu gehören ein starkes Bildungssystem, gute Ausbildungswege und bezahlbarer Wohnraum ebenso wie ein lebenswertes Umfeld. Freizeit und Begegnung sind wichtige Bestandteile des Aufwachsens. Deshalb setzen wir uns für einen lebendigen Ortskern mit Treffpunkten, Einkaufsmöglichkeiten und Ausgehmöglichkeiten ein. Auch ein aktives Vereinsleben, Sportangebote und Freizeitflächen – wie etwa der Skaterpark – sind für uns zentrale Anliegen.

Unser Ziel ist es, jungen Menschen in Lindlar eine lebenswerte Umgebung mit echten Perspektiven zu bieten. Denn ihre Motivation und ihr Engagement sind die Grundlage für die Zukunft unserer Gemeinde.

Mehr zum Thema erfahren

Wohnraum für alle Generationen

Lindlar ist eine Gemeinde, in der Menschen aller Altersgruppen gut leben können – vom jungen Kind bis ins hohe Alter. Die CDU Lindlar setzt sich dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt.

Wohnen bedeutet mehr als ein Dach über dem Kopf. Es geht um Nähe zu Kindertagesstätten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten, Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätzen. Eine gute Infrastruktur ist die Grundlage dafür, dass sich Menschen in ihrer Umgebung wohlfühlen.

Wir setzen uns für bezahlbaren Wohnraum ein – für Familien, Alleinstehende, ältere Menschen und junge Leute. Dabei unterstützen wir eine behutsame Weiterentwicklung bestehender Wohngebiete, ebenso wie neue Bauprojekte mit Ein- und Mehrfamilienhäusern, die sich gut in das Ortsbild einfügen. Dies gilt für zentrale Lagen ebenso wie für unsere Ortsteile.

Gemeinsam mit der gemeindeeigenen BGW wollen wir dafür sorgen, dass auch künftig passende Wohnangebote für alle entstehen. Unser Ziel ist es, dass sich alle Menschen in Lindlar zu Hause fühlen – heute und in Zukunft.

Mehr zum Thema erfahren

Digitalisierung unseres Alltags

Die Digitalisierung verändert unser Leben in vielen Bereichen – beim Arbeiten, Lernen, in der Verwaltung, im Gesundheitswesen und im privaten Alltag. Ob Homeoffice, digitale Lernplattformen, Online-Behördengänge oder Telemedizin: Digitale Lösungen prägen zunehmend unseren Tagesablauf und schaffen neue Möglichkeiten.

Auch in Lindlar spielt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Der Ausbau moderner Netzinfrastrukturen ist dabei ein wesentlicher Baustein, um die Chancen der digitalen Welt nutzen zu können.

Für die CDU Lindlar ist klar: Die Digitalisierung ist ein zentrales Zukunftsthema für unsere Gemeinde. Wir wollen sie in allen Lebensbereichen aktiv gestalten – verantwortungsvoll, bürgernah und mit dem Ziel, den Alltag für alle einfacher, verlässlicher und zukunftsfähiger zu machen.

Mehr zum Thema erfahren

Erhalt der Infrastruktur

Der Erhalt einer guten und vielseitigen Infrastruktur sowie die behutsame Entwicklung von Gewerbe- und Siedlungsraum geht für uns einher mit der Bewahrung der Schöpfung. Der behutsame Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt wie Wasser, Boden und Naturraum ist uns wichtig.
Bei Neuentwicklungen legen wir Wert darauf, dass die Belange von Natur und Umwelt noch deutlicher als bisher Beachtung finden. So ist uns eine vernünIige Einbindung in die schöne Bergische Landschaft und die Verwendung einheimischer Pflanzen wichtig. Die Nutzung regenerativer Energien sowie eine möglichst große Rückführung von Regenwasser ins Grundwasser durch Versickerung muss umgesetzt werden. Dadurch stärken wir die wertvollen Ressourcen unserer Heimat.

Siedlungs- und Gewerbebereiche müssen verantwortungsbewusst entwickelt werden. Die Vernetzung ökologischer Strukturen und der Erhalt von Luftschneisen durch Grünbereiche ist unter dem drohenden Klimawandel für die Gesundheit unserer Mitbürger enorm wichtig. Wir fordern Konzepte zur Reduzierung der Flächenversiegelung und bitten alle Bürger, sich für mehr Grün in und rund um die Wohnbereiche einzusetzen.
Die Nutzung regenerativer Energieformen, auch an vorhandenen Gebäuden, muss weiter ausgebaut werden. CO2-Neutralität ist unser Ziel. Wir setzen uns für einen Ausbau des ÖPNV durch Verdichtung der Takte der Bahnverbindung Gummersbach – Köln und den Ausbau der Strecke auf Zweigleisigkeit sowie die Elektrifizierung ein. Der Busverkehr muss verdichtet, die Strecke im Lennefetal wieder aktiviert und die Fahrzeiten am Abend und an den Wochenenden verlängert werden.
Unsere Gewerbebereiche in Klause, Hommerich und auf der Leppe-Deponie müssen an den ÖPNV angeschlossen werden. Die Straßenbahntrasse Köln-Bensberg muss verlängert und besser an unsere Gewerbegebiete angeschlossen werden. Ein Augenmerk gilt der Beachtung des zunehmenden Lärms durch Verkehr. So werden wir bei Straßenbaumaßnahmen auf Lärmschutz durch den Belag und entsprechende Bauwerke achten.

Als betroffene Fluglärmgemeinde setzen wir uns für eine gleichmäßige Verteilung der Flugbelastung in der Region ein. Die Anfahrt zu unseren Gewerbegebieten muss deutlicher über die Autobahn und die Zufahrt an der Leppedeponie erfolgen. Für den hohen Wert unserer LandschaI für den Tourismus ist der Erhalt der Dörfer mit ihren Strukturen wie den Obstbaumgürteln zu erhalten und zu stärken. Die Anbindung an die Alleenstraßen in Kürten und die Pflanzung von Feldgehölzen als LandschaIselemente zur Vernetzung und zur Förderung der Insektenwelt sind uns wichtig. Auf kommunalen Flächen, wie an Straßen- und Wegrändern sowie auf den Friedhöfen, wollen wir kein Gift mehr einsetzen und fördern durch gezielte Maßnahmen, dass mehr Blumen wieder Lebensraum finden. Private und gewerbliche Grundbesitzer bitten wir, dies ebenfalls zu machen.

Nach oben

Die CDU Lindlar steht für eine moderne und umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur:

Wir haben uns mit Erfolg dafür eingesetzt, dass Lindlar die Schnellbusverbindung nach Köln erhält. Wir sind für den geplanten Bahnhaltepunkt im benachbarten Vilkerath, weil er vielen Menschen in unserer Gemeinde die Möglichkeit gibt, mit dem Zug zur Arbeit zu fahren, die Straßen entlastet und die Umwelt schont. Dazu gehört für uns auch, dass der Haltepunkt durch eine Buslinie mit Lindlar angebunden wird. Nachdem wir die Modernisierung des Busbahnhofs Frielingsdorf befürwortet haben, werden wir auch die Neugestaltung des Busbahnhofs Lindlar unterstützen.

Die behindertengerechte Anpassung der Bushaltestellen für den barrierefreien Ein- und Ausstieg ist uns ein wichtiges Anliegen.

In Punkto Nahmobilität setzen wir uns dafür ein, dass Lindlar eine Radwegeverbindung nach Wipperfürth erhält, nachdem der Lückenschluss nach Overath mit unserer Unterstützung bereits gelungen ist. Wo irgend möglich, müssen im Gemeindegebiet weitere Fahrradstreifen oder Radwege angelegt werden. Auch Fußwegeverbindungen innerorts müssen durch den Abbau von Barrieren und das Entschärfen von Gefahrenpunkten belebt werden. Das macht es einfacher, beim Einkauf um die Ecke auf das Auto zu verzichten, erhöht aber auch die Aufenthaltsqualität im attraktiven Ortskern von Lindlar.

Wir begrüßen, dass die Gemeinde bereits Schritte unternommen hat, um unsere Ortschaften – wie zum Beispiel Hohkeppel - durch ein intelligentes Navigationssystem vom LKW-Verkehr zu entlasten, und wir unterstützen alle weiteren Schritte in diese Richtung.

Straßen werden bei uns im ländlichen Raum weiterhin die die Grundlage für Mobilität bilden – sei es für E-Autos, E-Bikes oder umweltfreundliche Busse. Schlechte Straßen sind ein Standortnachteil und kein Mittel, um neue Mobilitätsformen für die Menschen attraktiv zu machen. Daher wird sich die CDU Lindlar dafür einsetzen, dass auch künftig genügend Geld in den Erhalt der Gemeindestraßen investiert wird.

Wir unterstützen neue Mobilitätsformen, zum Beispiel durch den Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge, und möchten, dass alle geeigneten Bushaltestellen durch Mobilstationen aufgewertet werden.

Gleichzeitig möchten wir Arbeitgeber ermutigen, Homeoffice-Plätze auszubauen und mobiles Arbeiten möglich zu machen. Ein Arbeitsplatz zuhause oder vor Ort – deshalb ist uns die Erweiterung des Industriegebietes wichtig – schafft Entlastung auf den Straßen und damit für die Umwelt.

Nach oben

Wir Lindlarer lieben unsere Heimat im rheinischen Teil des Bergischen Landes.

Dabei bezeichnet der Begriff Kultur laut Definition „im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbstgestaltend hervorbringt“. Und damit sind wir alle – quer durch alle Generationen - mittendrin im kulturellen Leben: in Kindergarten und Schule, bei der Arbeit, in der Freizeit, im Verein. Wir machen unseren Ort aus und unsere Gemeinde Lindlar wird durch uns gestaltet. Kultur verbindet, und zwar überall und auf vielfältige Weise: Bei den Schützenfesten, beim Lindlarer Klavierfestival, beim Reinoldustheater, den „Klangräumen“, bei den Aufführungen der Musikvereine und den vielen Veranstaltungen (über)regionaler Musiker im Kulturzentrum. Bildliche Kunst wird durch Ausstellungen und Vernissagen vieler heimischer Künstler vermittelt und ist auch im öffentlichen Raum sichtbar.
Nicht zuletzt ist der Karneval in Lindlar ein wichtiges Kulturgut mit langer Tradition.

Kultur bedeutet für die CDU Lindlar sowohl die Unterstützung von kulturtragenden Vereinen, aber auch die Pflege des Brauchtums und unseres kulturellen Erbes. Neben der Bewahrung unserer Wurzeln und der Kulturgüter heißt es aber auch, offen zu sein für Neues, und auch junge Menschen zur Kreativität zu ermutigen, beispielsweise durch die Graffitiwand im Freizeitpark.

Kultur ist für uns Identität. Identität ist Wurzel der Zugehörigkeit, der Anfang vom Miteinander in Vielfalt. Kultur hält Leib und Seele unserer Gemeinde zusammen, zu der alle Menschen, die hier bei uns ihre Heimat gefunden haben, gehören. Kultur ist lebendiger Ausdruck, Verstehen und Verständigung über Generationen. Für diese Werte steht die CDU-Lindlar.

Nach oben

Den Menschen in der Gemeinde Lindlar steht eine solide medizinische Versorgung zur Verfügung,...

die im Vergleich zu anderen ländlichen Kommunen überdurchschnittlich ist: Hausärzte, Allgemeinmediziner, aber auch Kinderärzte, Facharztpraxen und Zahnärzte sind in ausreichender Zahl vorhanden. Die meisten Praxen befinden sich im Hauptort Lindlar, die Arztpraxis in Frielingsdorf konnte dank eines Bauvorhabens der gemeindeeigenen BGW GmbH am Standort gesichert werden.

Die Dynamik der Gemeinde durch Zuzug, Neubaugebiete, zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Verbindung mit bestens ausgestatteten Schulen und modernen Kitas und nicht zuletzt die reizvolle, verkehrsgünstige Lage machen Lindlar für Medizinerinnen und Mediziner attraktiv, die sich hier niederlassen möchten.

Älteren und hilfsbedürftigen Menschen stehen zudem Hilfen wie z.B. professionelle Pflegedienste, die Senioren- und Pflegeberatung sowie die Annele-Meinerzhagen-Stiftung mit einem großen Netzwerk an ehrenamtlichen Helfern zur Verfügung.

In der Zukunft wird es darum gehen, das Spektrum der ärztlichen Versorgung in der Gemeinde Lindlar zu halten und auszubauen. Daher setzt sich die CDU Lindlar dafür ein, dass die Voraussetzungen stimmen, damit sich Ärztinnen und Ärzte auch künftig bei uns niederlassen: Neben geeigneten Immobilien gehört dazu eine leistungsfähige digitale Versorgung, die die Telemedizin sowie die Vernetzung von Arzt, Pflegedienst, Apotheke und Therapieangeboten gewährleistet. Die Versorgung mit fachlich qualifiziertem Personal für Medizin und Pflege wird durch die Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren von Kreisseite gefördert.

Die CDU Lindlar tritt weiterhin dafür ein, dass es unterstützende Angebote für pflegende Angehörige gibt. Hier soll beispielsweise in Kürze über die Lindlarer Senioren- und Pflegeberatung wieder eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen werden.

Nach oben