Im September 2023 suchte Sabrina Schmitz auf dem Schützenfest in Schmitzhöhe Unterstützung für ihre Idee, wieder einen Treffpunkt für die Jugend im Dorf zu schaffen. Über 20 Jahre war es her, dass es in Schmitzhöhe einen solchen Ort gab. Gemeinsam mit Fabiola Hofmann, Renate Klinnert, Moritz von Brandenstein und einigen weiteren engagierten, die selbst in ihrer Jugend die Jugendtreffs in Schmitzhöhe genossen haben, gelang es ihr, im Oktober 2023 den ersten Jugendtreff zu eröffnen.
Der Erfolg des Projekts zeigt, wie einzelne Menschen durch Engagement und Vernetzung Großes bewirken können. Unterstützung erhielt das Team vom Kirchenvorstand und der Verwaltung der Katholischen Kirchengemeinde Schmitzhöhe, die Räumlichkeiten und administrative Hilfe bereitstellen. Dank Spenden von Vereinen, Unternehmen und Parteien ist der Treff heute mit Dartscheibe, Kicker, Sitzsäcken sowie Getränken und Speisen gut ausgestattet.
Bereits drei Jugendliche haben eine Ausbildung zum Jugendleiter absolviert: Mathilda von Brandenstein, Leon Hofmann und Casper Moers. Im Februar 2025 organisierten sie ihre erste Kinderkarnevalsparty im Jugendraum. Vom großen Erfolg begeistert, planen sie, neben ihrem Engagement im Jugendtreff, bereits die nächste Veranstaltung.
Trotz Herausforderungen wie Koordination der Raumnutzung, fehlendem W-Lan, Ehrenamtssuche und Motivation der Jugendlichen, Eigeninitiative zu zeigen, ist es gelungen, einen regelmäßig stattfindenden offenen Treff einmal monatlich am Donnerstag für Jugendliche ab dem 12 Lebensjahr zu etablieren.
Das größte Anliegen des Gründerteams ist es, der Jugend in Schmitzhöhe dauerhaft einen attraktiven Ort und spannende Angebote bieten zu können. Deshalb sind weitere Ehrenamtliche, die gerne Projekte und Ausflüge für die Jugend begleiten möchten, jederzeit herzlich willkommen.
Die CDU-Lindlar freut sich sehr, Sabrina Schmitz und ihrem Team den mit 1000 € dotierten Stillen Bürgerpreis am 28. September 2025 um 11:00 Uhr in einem feierlichen Rahmen in der Lang-Academy in Lindlar zu überreichen. Das Programm für die Veranstaltung wird vom Initiator und Organisator des Stillen Bürgerpreises, Werner Sülzer, erarbeitet. Es verspricht eine spannende Feier zu werden, zu der in Kürze herzlich eingeladen wird.